Die Vielfalt der Feuchtgebiete
(c) Alle Fotos & Copyright Carl-Albrecht von Treuenfels.
Die Verwendung jeglicher Art ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Copyrightinhabers gestattet.
Klicken Sie die einzelnen Fotos an, um sie zu vergrößern!
Schnepfenvögel brauchen Feuchtgrünland
Das Wattenmeer - ein riesiger Naturlebensraum
Schutz und Gestaltung naturnaher Feuchtbiotope
-
Neuanlage eines Feuchtbiotopes -
Frisch angelegtes Feuchtbiotop -
Naturschonende Biotoppflege -
Naturbelassene Wiese mit Sumpfdotterblumen -
Naturschonende Grünlandbewirtschaftung -
Naturnaher Bachlauf mit Prallhang -
Feldsoll - eine Oase in der Kulturlandschaft -
Auenlandschaft am Rhein -
Schilf und Rohrkolben -
Hochmoorlandschaft -
Ehem. Torfmoor als vielfältiger Lebensraum -
Blick in ein Bültenhochmoor -
Dieser neu angelegte Teich soll dem Naturschutz dienen
-
Grünfüßige Teichhühner (3 Generationen) -
Graureiher in seinem Jagdrevier -
Haubentaucher beim Füttern der Jungen -
Höckerschwan mit Jungen -
Fischotter am Bachufer -
Wasserfrosch auf Seerosenblatt -
Hier war der Biber tätig -
Kormorane - geschützt und verfolgt -
Graugänse und Spießenten -
Rohrweihenpaar am Nest mit Jungen -
Seeadler auf Beuteflug -
Bachstelzen lieben die Nähe zum Wasser -
Rothalstaucher auf seinem Schwimmnest